Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln, Zurrmittel (Ladungssicherungshilfsmitteln) & Lastenaufnahmemittel
Befähigte Person zur Prüfung von Zurr- und Anschlagmitteln sowie Lastenaufnahmemittel (Traversen, Coilhaken und Co.)

Wer ist die Zielgruppe?

Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungspersonal, welches als Befähigte Person Prüfungen an Anschlagmitteln, Zurrmittel und Lastenaufnahmemittel vornehmen soll.


Warum überhaupt?

Sie prüfen künftig die Anschlagmittel, Zurrmittel und Lastenaufnahmemittelauf ihre Eignung für betriebliche Einsätze.


Inhalte u.a:

  1. Rechtliche Grundlagen

  2. Verantwortung und Haftung

  3. Sachkundiger vs. Sachverständiger

  4. Prüfungen

  5. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

  6. Sachkunde Zurr- und Anschlagmittel

  7. Lastaufnahmemitteln

Rechtliche Grundlagen

Betriebssicherheitsverordnung, TRBS 1203, DGUV Regel 109-017, VDI 2700 Blatt 3.1, DIN EN 12 195, DGUV Information 500-100


Was müssen Sie mitbringen?

Erfahrung im Umgang mit Anschlagsmitteln und Zurrmittel sowie Lastaufnahmemitteln setzen wir voraus.

Abschluss:

Sicherheitsingenieur.NRW: Urkunde befähigte Person nach BetrSichV und TRBS für Anschlagsmittel, Zurrmittel (inkl. Ladungssicherungshilfsmitteln) und Lastaufnahmemitteln.


Der Zugang ist 12 Monate lang gültig. Der Kurs ist innerhalb der genannten Zeit erfolgreich abzuschließen.

Nach Eingang der Bezahlung Ihres Kaufs sind die unten aufgeführten Inhalte verfügbar. Über den Button "Vorschau" erhalten Sie vorab einen Einblick in eine Lektion.

Course plan

01 Rechtliche Grundlagen
02 Verantwortung und Haftung
03 Sachkundiger vs. Sachverständiger
04 Prüfungen
05 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
06 Sachkunde Zurr- und Anschlagmittel
07 Lastaufnahmemittel
08 Downloads
09 Abschluss Prüfung